Geschichte

Erbhof Moar am Ort

Hochzeit mit Erbhof-Urkunden-Verleihung

Eine Überraschung der besonderen Art gab es bei der Hochzeit des jungen Moar-am-Ort-Bauern Philipp Weger mit seiner Braut Irene Öttl am 28. November 2015. Im Hof des Moarhofes, wohin Musikanten nach der kirchlichen Feier das Brautpaar unter der Stabführung der Braut, selbst eine fleißige Musikantin, geführt hatten, warteten unter anderen auch Vertreter des Bauernbundes mit dem Ortsobmann Friedrich Dosser-Dorner. Sogar der Landesrat für Landwirtschaft,  Arnold Schuler,  hatte es sich nicht nehmen lassen, diesen besonderen „Hochzeitszaun“ mitzufeiern. Es galt nämlich dem neuvermählten Ehepaar die Erbhofurkunde des Moar-am-Ort-Hofes zu überreichen. Ausgestellt wurde die Urkunde bereits am 3. Juli 2015. Der Moar am Ort ist seit mehr als 200 Jahren im Besitz derselben Familie. Ein Ururahne des Bräutigams mit Namen Jakob Innerhofer kam schon vor 1800 vom Thurner auf den Moarhof. Dann blieb der Moar am Ort über vier Generationen in Innerhoferschem Besitz. Philipps Großonkel Josef Innerhofer (1905 – 1984), der von 1957 bis 1964 auch Bürgermeister der Gemeinde Schenna war, verstarb kinderlos und überließ den Hof dem ältesten Sohn seiner Schwester Rosa Innerhofer vereh. Weger-Außerrothal. Michael Weger, der Vater des Bräutigams, führte den Moar-am-Ort-Hof ab 1982 und übergab ihn 2011 seinem Sohn Philipp.

So war es für die Moar-Familie Weger eine große Freude, am Hochzeitstag des Hoferben  vom Landesrat für Landwirtschaft die Erbhofurkunde mit Schild entgegennehmen zu dürfen.